top of page

Massagetherapie

Deborah Rauch beim Massieren

"

Ute Nathow 

Sollte es beim Nicken und Kopfschütteln knirschen, so musst du zur Massage pirschen

"

Zusatzversicherung anerkannt

​

Schmerztherapie

Manuelle Schmerztherapie

Mit der von Liebscher & Bracht entwickelten Osteopressur werden fehlprogrammierte Muskelspannungen gelöscht, dabei wird einen Druck auf bestimmte Knochenpunkte ausgeübt. Ergänzend zu der Osteopressur wird gedehnt und gerollt.

Wirkung 
  • Schmerzfreiheit 

  • Bewegungsfreiheit 

  • Mehr Lebensqualität 

Manuelle Schmerztherapie
Manuelle Schmerztherapie
Manuelle Schmerztherapie

Massagetherapie

Individuelle Massagetherapie
Individuelle Massagetherapie
Individuelle Massagetherapie 

Therapeutische Massagen sind individuell angepasste Massagen, bei denen verschiedene Massagetechniken kombiniert werden. Die Techniken wirken auf die tieferen Strukturen der Muskeln ein.

Verlauf 

Anhand eines einführendes Gesprächs und mittels Anamnese, Inspektion, Palpation und Tests werden die spezifischen Techniken ausgewählt.

​

Berücksichtigt werden dabei der Gesundheitszustand, das Befinden und die Wünsche des Einzelnen.

Fussreflexzonen

Fussreflexzonen Therapie 

Die Fussreflexzonen-Therapie ist mehr als eine Massage. Eine Druckpunktemassage fördert die Selbstheilungskräfte und wirkt positiv reflektorisch auf den ganzen Körper.

Wirkung 
  • Schmerzfreiheit 

  • Bewegungsfreiheit 

  • Mehr Lebensqualität 

Fussreflexzonen Therapie
Fussreflexzonen Therapie

Dorn-Therapie

Dorn-Therapie
Dorn-Therapie
Dorn-Therapie
«Die Wirbelsäule als Seelenachse des
Menschen»

Die Wirbelsäulentherapie ist eine sanfte, manuelle Methode, die zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Der Therapeut und der Patient bringen die Wirbel und Gelenke mit sanften und einfühlsamen Bewegungen wieder in ihre richtige Position zurück. Es ist eine aktive Behandlung.

Einsatz Bereich:
  • Beinlängen-Differenz

  • Beckenschiefstand

  • Ischialgie

  • Kniebeschwerden

  • Kopfschmerzen/ Migräne

  • Rückenschmerzen

  • Schulter-/Nackenschmerzen

  • Skoliose

  • Taubheitsgefühl in den Armen/Beinen

  • Tinnitus

  • Zervikal Syndrom (HWS-Syndrom)

Klassische Massage

Klassische Massage 

Die klassische Massage hat im Allgemeinen eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus und fördert so Ihr Wohlbefinden und Ihre Entspannung. Sie wird vorwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt, kann aber auch als reine Wohlfühlbehandlung genutzt werden.

Wirkung 
  • Linderung von Verspannungen und Muskelschmerz

  • Vorbereitung für Sportanlässe

  • Erholung und Regeneration nach dem Sport

  • Reduktion von psychischer Anspannung (Unruhe und Stress)

  • fördert die Durchblutung

  • verbessert die Schlafqualität

Klassische Massage
Klassische Massage
bottom of page